Die Galerien
Liebe Ausstellende
Bevor Ihr Euch die angebotenen Räume anschaut, möchte ich etwas zu den Prinzipien und Wünschen texten, die dieser Wahl zugrunde liegen.
Der Kunstfrühling ist als Parcour durch die Stadt angelegt. Es geht ja darum, die Stadt mit Kunst zu beleben und Besuchern ein möglichst vielfältiges und niveauvolles künstlerisches Angebot zu zeigen – auch bzgl der Orte . Daher wünschen wir uns vor allem, dass alle gewonnenen Räume auch bespielt werden. Eine zu starke Konzentration, z.B. in der Fabrik wäre kontraproduktiv.
Aber natürlich ist es vor allem für weiter entfernt lebende Präsentierende nötig, Räume zu bespielen, die keine permanente Anwesenheit benötigen. Ebenso gibt es Notwendigkeiten z.B. abgedunkelte Räume zu nutzen etc. Das werde ich beim Zuteilen priorisieren.
Ich habe die Bitte, dass jedeR möglichst 2 oder 3 mögliche Räume benennt, damit die Zuordnung glatt gehen kann wie es bisher schon 2mal gelaufen ist. Macht eine Wunschreihenfolge – ich sehe was geht.
Und ich biete ALLEN Ausstellenden an, wenn gewünscht auf jeden Fall eine Wand in der Fabrik zu nutzen, auch,wenn man hauptsächlich einen anderen Ort bespielt – so war das auch 2017 und hat gur funktioniert.
Da es unabsehbar ist, wie ausgelastet die Räume werden, kann man evtl auch noch an Orten dazukommen, wo etwas fehlt. Seid da bitte flexibel und haltet einfach 5 Sachen mehr vor als gedacht – ok? Ich bin optimistisch, dass wirs gut hinkriegen werden. Viel Spaß bei der Auswahl!
Hermann Dölger , in diesem Fall als Kurator
bis spätestens 1. April info@kunstfruehling-geislingen.de
- BS 72, Bahnhofstraße 72, Blumen Burr
- HSS 35, Hohenstaufenstraße 35, Pfarrhaus
- AB 1, Am Bahnhof 1
- TG 30, Talgraben 30, SPW, Fam. Schlötter
- HS 3, Hauptstraße 3, Ehemaliges Esprit,
- HHS 79, Heidenheimerstraße 79, ehem. Neva
Bitte meldet 3 Raumwünsche bis 30. März
1. Wahl ___________________
2. Wahl ___________________
3. Wahl ___________________
an info@kunstfrueling-geislingen.de
Die Räume werden nächsten Samstag am 1. April vom Orgagremium verteilt
lieber Gruß Verena Menzel
Ehemalige Bahnhofsgastronomie
zugänglich von der Bahnhofswartehalle
Großer Raum ca 100 qm mit langer Zwischenwand und einem offenen Nebenraum . Extra Nebenraum mit Toilette. Strom und Licht vorhanden.
Blumen Burr
ehemaliges Weinlokal, heute Blumenhandel oben das Kunstfrühlingskaffee – dort die Wände
Gewölbe: 2 große beleuchtete Gewölbekeller je ca 30 qm plus Vorraum.
Kl Bühne, Schacht, auf Schachtniveau noch ein ca 30 qm Keller darunter (kein Bild) grobe Wände und Einrichtung aus alten Fässern etc nur über Treppen erreichbar. Kühl und kellerfeucht (keine Papierarbeiten, Leinwand geht für die 2 Wochen)
Fabrik (Ehem. Newa, dann Niederberger)
mehr als 1000 qm Produktionsgebäude auf 4 Etagen plus Dachräume,
anhängend eine Doppelhaushälfte mit ehem Wohnungen und Arztpraxis
1 Gewölbekeller, eine verdunkelbare Garage mit 4 m Deckenhöhe ca 40 qm)
Beleuchtung vorhanden; Fahrstuhl in Fabrik funktioniert;
wenig Wasser 1 Toilette ;
Fast überall in der Fabrik ein blau gestrichener Wandsockel und Stromleitungskanäle auf ca 1m Höhe
Wir lassen mehrere Stellwände bauen für 1. OG im Maß 250 x 200 cm, um mehr Wandflächen zu gewinnen.
Hauptstr 3
Ehemaliges Bekleidungsgeschäft, teilrenoviert
ca 220 qm 2 Abteile mit verschiedener Höhe, mit 2Treppenstufen
Kein Licht, Strom, Beleuchtung muss mit Verlängerungskabeln eingezogen werden (wir geben mehrere Kabel und Fluter mit Ständern auf Anfrage)
Großer Schaukasten seitlich zum Bürgerzentrum
Pauluspfarrhaus – Pfarrerswohnung PF 1-6 PF DG
2 Etagen + Treppen
1.OG Volletage, 2. OG mit Dachschrägen
Im 1. und 2. OG, große Wohnung mit farbig gestrichenen Wänden. Die Räume sind abgewohnt, manche haben “Farbgestaltungen”. (Man kann Farbe zum Überstreichen bekommen (Fa Farben-Schmidt) am besten aber auf die Gebeneheiten reagieren… Wände nagelbar.
Meist gutes Licht, Balkone.
Viele Kabinette für mittlere und kleinere Bilder
Im Plan sind die Räume 1. OG nummeriert, beim DG setzen wir auf freie Einteilung unter den Beteiligten
Das Fa. Schlötter (ehem. SPW Gebäude, Talgraben 30
2 x 200 qm
von Fa. Schlötter 2 Etagen einer ehemaligen Produktionsanlage mit sehr schöner Treppenkostruktion mitten im Raum. Kaum Wände (an einem Ende, je 4x 4m ), Raum für Bodenarbeiten, großformatiges, raumgreifendes; im OG gibtes die Absätze an den Betonpfeilern, die man mit einer festen Stange o.ä, belegen könnte, um daran großformatige Bilder abzuhängen. Altenativ Stellwände, die wir bauen lassen werden. 4M Deckenhöhe. Kein Strom, kein Wasser, keine Toiletten.